Die Wahl des richtigen Treppenbauers ist eine Entscheidung, die Sie über Jahrzehnte begleiten wird.
Eine Treppe ist nicht nur ein funktionales Element – sie prägt die Atmosphäre Ihres Zuhauses, beeinflusst die Sicherheit Ihrer Familie und stellt eine erhebliche Investition dar.
In Deutschland gibt es zahlreiche Treppenbauer, doch die Qualitätsunterschiede sind enorm.
Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, worauf es wirklich ankommt und wie Sie den perfekten Partner für Ihr Treppenprojekt finden.
Warum die Wahl des Treppenbauers so entscheidend ist
Eine schlecht geplante oder fehlerhaft montierte Treppe kann zu knarrenden Stufen, Sicherheitsmängeln und kostspieligen Nachbesserungen führen.
Die Treppe wird täglich genutzt, muss hohen Belastungen standhalten und sollte gleichzeitig harmonisch in Ihre Architektur passen.
Fehler bei der Auswahl rächen sich schnell: mangelnde Stabilität, ungünstige Maße oder Verstöße gegen Sicherheitsnormen mindern den Wohnwert erheblich.
Deshalb ist es essenziell, einen Treppenbauer zu wählen, der nicht nur handwerkliches Geschick mitbringt, sondern auch über fundiertes technisches Wissen, Erfahrung und eine Leidenschaft für Qualität verfügt.
Die wichtigsten Auswahlkriterien für Ihren Treppenbauer
1. Erfahrung und Spezialisierung
Ein erfahrener Treppenbauer bringt jahrelange Expertise mit und kennt die Herausforderungen verschiedener Treppentypen.
Achten Sie darauf, dass der Betrieb sich auf Ihre gewünschte Treppenart spezialisiert hat – sei es Kragarmtreppen, Wangentreppen, Mittelholmtreppen oder Betontreppensanierung.
Bei GoodWeld profitieren Sie von über 12 Jahren Erfahrung im Treppenbau mit Fokus auf moderne Stahltreppen, schwebende Kragarmtreppen und Mittelholmtreppen.
Unser Portfolio umfasst mehr als 100 erfolgreich realisierte Projekte in ganz Deutschland – von Stuttgart über München bis Frankfurt.
2. Technisches Know-how und Statik
Die fachgerechte Treppenplanung erfordert tiefgehendes Wissen über Materialien, Konstruktionstechniken und Sicherheitsvorschriften.
Ein qualifizierter Treppenbauer muss beurteilen können, welche statischen Werte anzusetzen sind und wie die Treppe sicher im Bauuntergrund befestigt wird.
Fragen Sie gezielt nach:
Bei GoodWeld führen wir beispielsweise statische Tests unter maximaler Belastung durch – eine unserer Kragarmtreppen hielt problemlos 566,82 kg am Ende der Stufe mit nur 0,61 mm Durchbiegung und einem Sicherheitsfaktor von 1,5.
Diese Transparenz gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Treppe höchsten Sicherheitsstandards entspricht.
3. Qualitätssicherung und Zertifizierungen
Seriöse Treppenbauer verfügen über Qualitätszertifizierungen und sind Mitglied in Fachverbänden.
Diese Mitgliedschaften belegen das permanente Streben nach Professionalität und Qualität.
4. Umfassende Beratung und Planung
Ein guter Treppenbauer nimmt sich Zeit für Ihre Wünsche und berät Sie kompetent zu allen Aspekten.
Die Beratung sollte folgende Punkte umfassen:
- Bedarfsanalyse: Welche Treppenart passt zu Ihrem Raum und Ihrem Lebensstil?
- Materialberatung: Vor- und Nachteile verschiedener Materialien (Holz, Stahl, Glas)
- Designoptionen: Harmonische Integration in Ihre Raumgestaltung
- Budgetplanung: Transparente Kostenkalkulation ohne versteckte Zusatzkosten
- Normgerechte Planung: Einhaltung der DIN 18065 und regionaler Bauvorschriften
Bei GoodWeld beginnt jedes Projekt mit einem kostenlosen Beratungsgespräch, in dem wir Ihre Räumlichkeiten genau beurteilen, Ihre Vorstellungen erfassen und Ihnen verschiedene Lösungsvarianten präsentieren.
5. Professionelles Aufmaß
Das präzise Aufmaß ist die Grundlage für eine perfekt passende Treppe.
Ein erfahrener Fachmann erkennt bauseitige Einschränkungen wie Türen, Heizkörper oder Dachschrägen, die die Montage beeinflussen könnten.
Wichtig: Das Aufmaß sollte immer durch den Treppenbauer selbst erfolgen – nicht durch Laien.
Nur so können Fehler vermieden werden, die später zu kostspieligen Anpassungen führen.
6. Referenzen und Kundenbewertungen
Schauen Sie sich realisierte Projekte an und lesen Sie Kundenbewertungen.
Ein seriöser Treppenbauer zeigt Ihnen gerne seine Referenzen und stellt den Kontakt zu zufriedenen Kunden her.
GoodWeld-Kunden berichten:
- „Die Treppe von Goodweld ist solide und ästhetisch. Sie passt perfekt zu unserem modernen Innenraum.“ – Juliane
- „Professioneller Service und hervorragende Verarbeitungsqualität der Treppe. Ich empfehle es jedem!“ – Sven
7. Materialqualität und Verarbeitung
Die Qualität einer Treppe hängt maßgeblich von den verwendeten Materialien ab.
Fragen Sie nach:
- Holzarten: Eiche, Buche, Esche – welche Eigenschaften haben sie?
- Stahlqualität: Korrosionsschutz, Oberflächenbehandlung
- Glasqualität: Sicherheitsglas (VSG), Dicke, Bruchfestigkeit
- Oberflächenbehandlung: Lacke, Öle, Beschichtungen – VOC-konform und wohngesund
Bei GoodWeld verwenden wir ausschließlich hochwertige Materialien: massive Eichenstufen, pulverbeschichteten Stahl und Sicherheitsglas.
Jede Treppe wird mit Liebe zum Detail und höchster Präzision gefertigt.
8. Vollständiger Leistungsumfang
Beauftragen Sie das Gewerk komplett bei einem Anbieter.
Wenn Geländer oder Montage von verschiedenen Unternehmen übernommen werden, kann es zu Schnittstellenproblemen und Gewährleistungsschwierigkeiten kommen.
Ein professioneller Treppenbauer bietet:
- 3D-Visualisierung und Rendering
- Fertigung in eigener Werkstatt
- Professionelle Montage durch eigene Fachkräfte
- Komplette Geländerlieferung und -montage
- Schutzvorkehrungen während der Montage
Bei GoodWeld erhalten Sie alles aus einer Hand – von der ersten Skizze über die Fertigung bis zur finalen Montage.
Ihre Treppe ist bereits am Abend der Montage begehbar.
9. Transparente Kosten und Garantien
Achten Sie auf eine detaillierte Kostenkalkulation ohne versteckte Zusatzleistungen.
Ein seriöser Anbieter gibt Ihnen:
- Preisgarantie: Keine überraschenden Mehrkosten
- Termingarantie: Verbindliche Liefertermine
- Gewährleistung: Mindestens 5 Jahre auf Konstruktion und Material
- Service nach der Montage: Ansprechpartner für Fragen und Wartung
10. Einhaltung von Normen und Vorschriften
Die Treppe muss alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Dazu gehören:
- DIN 18065: Maße für Auftritt, Steigung, Laufbreite
- Geländerhöhe: Mindestens 90 cm (private Bereiche), 100 cm (öffentliche Bereiche)
- Handläufe: Ergonomische Gestaltung, Mindestabstand zur Wand 5 cm
- Statik: Belastbarkeit nach DIN-Vorgaben (mindestens 150 kg pro Stufe)
Ein qualifizierter Treppenbauer kennt diese Vorschriften genau und setzt sie fachgerecht um.

Regionale Nähe und Servicegebiet
Wählen Sie idealerweise einen Treppenbauer aus Ihrer Region oder mit Servicegebiet in Ihrer Nähe.
Dies erleichtert Vor-Ort-Termine, Aufmaß und eventuelle Nacharbeiten.
GoodWeld ist für Sie da in ganz Baden-Württemberg und darüber hinaus – mit Schwerpunkt in:
Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim, Ludwigsburg, München, Frankfurt, Würzburg und Nürnberg.
Unser Standort in Brackenheim (Im Eichbühl 10, 74336 Brackenheim) ermöglicht schnelle Reaktionszeiten und persönlichen Service.
Die 10-Punkte-Checkliste für die Treppenbauer-Auswahl
Nutzen Sie diese Checkliste, um verschiedene Anbieter zu vergleichen:
☑ Mindestens 10 Jahre Erfahrung im Treppenbau
☑ Spezialisierung auf Ihre gewünschte Treppenart
☑ Ausführliches Beratungsgespräch mit Variantenentwicklung
☑ Professionelles Aufmaß durch Fachpersonal
☑ Referenzprojekte und positive Kundenbewertungen
☑ Transparente Kostenaufstellung ohne versteckte Zusatzkosten
☑ Vollumfänglicher Service: Planung, Fertigung, Montage
☑ Garantie und Service nach der Montage
Warum GoodWeld Ihr idealer Partner ist
Als spezialisierter Treppenbauer mit Leidenschaft für Details und Innovation verbindet GoodWeld traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie.
Unsere Stärken:
- Expertise: Über 12 Jahre Erfahrung mit Schwerpunkt auf Stahltreppen, Kragarmtreppen und Mittelholmtreppen
- Qualität: Jede Treppe wird individuell nach Ihren Wünschen gefertigt, mit Fokus auf höchste Verarbeitungsqualität und Stabilität
- Sicherheit: Umfangreiche Statiktests und Sicherheitsnachweise für jedes Projekt
- Design: Maßgeschneiderte Treppenlösungen – von klassisch bis hochmodern
- Service: Von Beratung über 3D-Visualisierung bis zur Montage – alles aus einer Hand
- Transparenz: Klare Kommunikation, faire Preise, keine versteckten Kosten
- Erreichbarkeit: Persönlicher Ansprechpartner während des gesamten Projekts
Häufige Fehler bei der Auswahl vermeiden
Fehler 1: Nur auf den Preis achten
Fehler 2: Unvollständige Beauftragung
Fehler 3: Selbst vermessen
Fehler 4: Keine Referenzen prüfen
Fazit: Qualität beginnt mit der richtigen Wahl
Die Auswahl des Treppenbauers ist eine der wichtigsten Entscheidungen beim Hausbau oder der Renovierung.
Nehmen Sie sich Zeit, verschiedene Anbieter zu vergleichen, Referenzen zu prüfen und auf Ihr Bauchgefühl zu hören.
Ein erfahrener, spezialisierter Treppenbauer mit nachweisbarer Qualität, transparenter Kostenstruktur und umfassendem Service ist die Investition wert – denn Ihre Treppe soll Sie ein Leben lang begleiten.
Bei GoodWeld steht Ihre Zufriedenheit an erster Stelle.
Wir schaffen Meisterwerke aus Metall und Holz, die nicht nur verbinden, sondern auch begeistern.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise, Präzision und Leidenschaft für perfekte Treppen.
Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Beratungsgespräch
GoodWeld – Ihr Treppenbauer in Deutschland
📍 Im Eichbühl 10, 74336 Brackenheim
📞 0172 20 40 273
📧 goodweld.de@gmail.com
🌐 www.goodweld.de
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 09:00 – 19:00 Uhr
Sa: 09:00 – 14:00 Uhr
Servicegebiet: Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim, München, Frankfurt, Würzburg, Nürnberg und ganz Deutschland.
Jetzt kostenlose Beratung vereinbaren und Ihre Traumtreppe verwirklichen!
Ob Kragarmtreppe, Mittelholmtreppe, Wangentreppe oder Betontreppensanierung – wir finden die perfekte Lösung für Ihr Zuhause.
Lassen Sie sich von unseren Referenzprojekten inspirieren und profitieren Sie von über 12 Jahren Erfahrung im hochwertigen Treppenbau.




