treppengeländer aus 12,5 mm Glas
Wangentreppen aus Stahl und Holzpreis
zweiholtreppe ohne Geländer

Stilvolle Wangentreppen: Ein Meisterstück für Ihr Zuhause

4.000€

Wangentreppen sind echte Hingucker und verleihen jedem Raum das gewisse Etwas. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Aspekte von Wangentreppen – von den Materialien über das Design bis hin zur Konstruktion. Erfahren Sie, warum eine Wangentreppe eine Investition in die Ästhetik und Funktionalität Ihres Hauses ist und welche vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten es gibt.

Vorteile von Wangentreppen

  • Maximale Stabilität durch massive Seitenwangen
  • Zeitloses Design mit moderner Funktionalität
  • Individuelle Anpassung an Ihre Raumverhältnisse
  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
  • Langlebige Qualität durch hochwertige Materialien

1. Was ist eine Wangentreppe?

Eine Wangentreppe erkennt man an ihren seitlichen Wangen, die die Trittstufen und gegebenenfalls die Setzstufen tragen. Diese Wangen sind die tragenden Elemente und verlaufen hauptsächlich vertikal. Sie können aus Holz oder Stahl gefertigt sein. Die Trittstufen sind seitlich sichtbar und zusammen mit den Wangen prägen sie das charakteristische Aussehen dieser Treppenart. Im Gegensatz zu aufgesattelten Treppen, bei denen die Stufen auf einem Balken aufliegen, sind sie bei Wangentreppen in die Wangen eingelassen oder darauf befestigt. Diese Bauweise sorgt für Stabilität und ermöglicht gleichzeitig schlanke und elegante Designs.

Die Wangentreppe ist ein zeitloser Klassiker im Treppenbau. Durch die festen seitlichen Begrenzungen bietet sie ein hohes Maß an Sicherheit. Die Wangen, ob aus Holz oder Stahl, tragen die gesamte Treppenkonstruktion. Sie sind hauptsächlich vertikal auf Druck, aber auch auf Druck und Zug beansprucht. Holzwangentreppen bestehen entweder aus Massivholz oder verleimtem Holz.

Ihre perfekte Wangentreppe nach Maß

2. Welche Materialien werden für Wangentreppen verwendet?

Für Wangentreppen kommen hauptsächlich Holz und Stahl zum Einsatz. Holzwangentreppen sind besonders beliebt, da Holz ein warmer und natürlicher Werkstoff ist. Häufig verwendete Holzarten sind Eiche, Esche und andere Harthölzer. Stahl wird oft für moderne und industrielle Designs verwendet, insbesondere bei Stahlwangentreppen. Die Kombination von Holz und Stahl ist ebenfalls möglich und erfreut sich großer Beliebtheit, da sie die Wärme des Holzes mit der Robustheit des Stahls vereint.

Die Wahl des Materials hat einen großen Einfluss auf das Erscheinungsbild und die Stabilität der Treppe. Holztreppen wirken warm und einladend, während Stahl ein geradliniges und modernes Flair verleiht. Ob Sie sich für Holz oder Stahl entscheiden, hängt von Ihrem persönlichen Geschmack, Ihrem Einrichtungsstil und Ihrem Budget ab. Stahlwangentreppen sind besonders robust und widerstandsfähig.

Wangentreppe geschlossen mit Geländer - Die klassische Wangentreppe mit Setzstufen: Zeitlose Eleganz

3. Welche Designvarianten gibt es bei Wangentreppen?

Wangentreppen bieten eine große Vielfalt an Formen und Designs. Es gibt gerade Wangentreppen, gewendelte Wangentreppen und viele weitere Varianten. Die Gestaltung der Wangen, der Trittstufen und des Geländers trägt maßgeblich zum Gesamteindruck bei. Offene Wangentreppen, bei denen der Raum zwischen den Stufen frei bleibt, lassen den Raum heller und großzügiger wirken. Geschlossene Wangentreppen mit Setzstufen wirken dagegen kompakter und bieten mehr Trittsicherheit.

Die klaren Linien einer geraden Wangentreppe passen gut zu modernen Einrichtungsstilen, während gewendelte Wangentreppen einen eleganten und zeitlosen Charme versprühen. Auch die Oberfläche der Wangen kann individuell gestaltet werden, zum Beispiel durch Lackieren oder Beizen. Die seitlich sichtbaren Trittstufen tragen ebenfalls zum besonderen Design bei.

Wangentreppe Holz - Platzsparende Wangentreppen für kleine Räume

Wangentreppe – Varianten

4. Was macht eine Wangentreppe so besonders?

Das Besondere an einer Wangentreppe ist ihre Konstruktion und Ästhetik. Die seitlichen Wangen geben der Treppe nicht nur Stabilität, sondern prägen auch ihr Erscheinungsbild. Eine Wangentreppe wirkt weniger massiv als andere Treppenmodelle und bietet dennoch hohe Stabilität. Durch die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf Material, Form und Oberfläche lässt sich die Wangentreppe optimal an Ihren Einrichtungsstil anpassen.

Eine Wangentreppe ist formschön und zeitgemäß. Sie ermöglicht schlanke Treppenkonstruktionen und ist somit auch für begrenzte Platzverhältnisse geeignet. Die robuste Bauweise durch die tragenden Wangen sorgt für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit.

5. Für welche Einrichtungsstile eignen sich Wangentreppen?

Wangentreppen passen zu verschiedenen Einrichtungsstilen. Gerade Wangentreppen aus Stahl oder mit Stahlwangen harmonieren gut mit modernen und industriellen Einrichtungen. Holzwangentreppen, insbesondere aus Eiche oder Esche, passen hervorragend zu klassischen und Landhaus-Stilen. Die Kombination von Holz und Stahl bietet eine vielseitige Option, die sich in viele Einrichtungen integrieren lässt.

Die Ästhetik der Wangentreppe mit ihren klaren Linien und der sichtbaren Holz- oder Stahlstruktur fügt sich elegant in unterschiedliche Wohnkonzepte ein. Bei der Auswahl der Wangentreppe sollte der Einrichtungsstil berücksichtigt werden, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.

6. Wie wirken sich offene und geschlossene Wangentreppen auf den Raum aus?

Offene Wangentreppen ohne Setzstufen lassen mehr Licht durch und lassen den Raum heller und geräumiger erscheinen. Sie eignen sich besonders gut für kleinere Räume oder Flure mit begrenztem Platzangebot. Geschlossene Wangentreppen mit Setzstufen wirken kompakter und bieten mehr Trittsicherheit. Sie sind eine gute Wahl für Haushalte mit Kindern oder älteren Menschen.

Die Entscheidung zwischen einer offenen und einer geschlossenen Wangentreppe hängt von Ihrem persönlichen Geschmack, den räumlichen Gegebenheiten und den Sicherheitsbedürfnissen ab. Eine offene Wangentreppe kann den Raum optisch vergrößern und für eine luftige Atmosphäre sorgen.

7. Welche Vorteile bieten Stahl wangentreppen?

Stahlwangentreppen zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität und Robustheit aus. Sie sind besonders widerstandsfähig und langlebig. Stahl ermöglicht schlanke Profile und geradlinige Designs, die modern und zeitgemäß wirken. Stahlwangentreppen sind eine gute Wahl für moderne und industrielle Einrichtungen.

Die Lastabtragung erfolgt bei Stahlwangentreppen über schlanke Profile oder Bleche. Sie sind äußerst robust und bieten ein hohes Maß an Sicherheit.

Wangentreppe Holz - Platzsparende Wangentreppen für kleine Räume

8. Was kostet eine Wangentreppe?

Die Kosten für eine Wangentreppe hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Material, der Größe, dem Design und der Ausführung. Holzwangentreppen sind in der Regel kostengünstiger als Massivholztreppen. Stahlwangentreppen können aufgrund des Materials und der aufwendigeren Verarbeitung etwas teurer sein. Es ist ratsam, mehrere Angebote von Treppenbauern einzuholen, um die Preise zu vergleichen und die beste Option für sich zu finden.

Preisübersicht für Ihre Wangentreppe
Basis-Preiskalkulation:

Materialkosten4000 – 7500 €
Montagekosten1200 – 2000 €
Gesamtkosten5200 – 9500 €

Denken Sie daran, dass hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung ihren Preis haben, aber auch für eine lange Lebensdauer und hohe Qualität sorgen.

9. Wie pflegt man eine Wangentreppe richtig?

Die Pflege einer Wangentreppe hängt vom verwendeten Material ab. Holzwangentreppen sollten regelmäßig mit einem feuchten Tuch gereinigt und bei Bedarf mit einem geeigneten Holzpflegemittel behandelt werden. Stahlwangentreppen sind in der Regel pflegeleicht und können einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, um die Oberfläche der Treppe nicht zu beschädigen.

Kontaktformular-Startseite

Preisübersicht

Unsere Experten erstellen Ihnen eine maßgeschneiderte Preisübersicht – unverbindlich und kostenlos. Teilen Sie uns Ihre Vorstellungen mit, und wir entwickeln ein passgenaues Angebot für Sie.

Vermessung

Für eine perfekte Passform bieten wir:
– Detaillierte Video-Anleitungen zur Selbstvermessung
– Professionellen Vermessungsservice vor Ort

Kragarmtreppe selbst bauen - Wie montiert man Kragarmtreppen selbst?

Montage Wangentreppe

Wählen Sie zwischen:
– Ausführlicher DIY-Montageanleitung per Video
– Fachgerechter Montage durch unser erfahrenes Team

Kontaktieren Sie uns noch heute für Ihre individuelle Wangentreppe – wir beraten Sie gerne!

Kundenreferenzen – Vertrauen aufbauen

Als Treppenbauer von GoodWeld bemühen wir uns, jeden Kunden bestmöglich zu betreuen

Juliane

Die Treppe von Goodweld ist solide und ästhetisch. Sie passt perfekt zu unserem modernen Innenraum.

Sven

Professioneller Service und hervorragende Verarbeitungsqualität der Treppe. Ich empfehle es jedem!

David

10. Wo kann man eine hochwertige Wangentreppe bekommen?

Hochwertige Wangentreppen erhalten Sie bei spezialisierten Treppenbauern. Diese bieten individuelle Beratung und Planung und fertigen die Treppe nach Ihren Wünschen an. Es lohnt sich, Referenzen anzusehen und mehrere Angebote einzuholen, um den passenden Anbieter zu finden.

Sie können auch online nach Treppenbauern suchen und sich Inspiration von verschiedenen Treppenmodellen holen.


Fazit:

Eine Wangentreppe ist nicht nur ein funktionales Bauelement, sondern auch ein Gestaltungselement, das Ihrem Zuhause Charakter verleiht. Mit der richtigen Wahl von Material und Design können Sie eine Treppe schaffen, die perfekt zu Ihrem Einrichtungsstil passt und über viele Jahre hinweg Freude bereitet.

Diese Seite teilen:

Kontakt

Phone

0172 20 40 273

Email

goodweld.de@gmail.com

Schreiben Sie uns

Kontaktformular

Warenkorb
Nach oben scrollen