Wangentreppen mit Holzwange

Wangentreppen: Zeitloser und eleganter Treppenklassiker für Ihr Zuhause

★★★★

4.5(214 Bewertungen)

ab 4000 €
Modell: Wangentreppen GoodWeld

Wangentreppen von GoodWeld, wie die Holzwangentreppe oder die Stahlwangentreppe, verbinden klassisches Design mit moderner Funktionalität und sind damit die beliebtesten Treppenkonstruktionen für zeitgemäßes Wohnen. Als variantenreicher Treppenklassiker schenken sie Ihrem Raum eine harmonische Ästhetik, ob im Landhausstil, modern oder zeitlos elegant. Unsere individuell gefertigten Wangentreppen zeichnen sich durch ihre robuste Bauweise aus, bei der die Treppenstufen, oft als Holzstufen, zwischen zwei seitlichen Stahlwangen oder Holzelementen getragen werden. Mit einer Vielzahl von Holzarten, Materialien wie Holz, Glas oder Edelstahl und diversen Designvarianten passen wir Ihre Wunsch-Treppe perfekt an Ihre persönlichen Vorstellungen und persönlichen Vorlieben in Ihrem Wohnbereich an.

Durch die Verwendung erstklassiger Materialien, von sorgfältig ausgewähltem Holz mit schöner Maserung für die Holzstufen bis hin zu präzise gefertigten tragenden Elementen, schaffen wir Stahlwangentreppen mit außergewöhnlicher hoher Stabilität und Langlebigkeit. Unsere Tischlermeister bringen generationsübergreifende Handwerkskunst in jedes Projekt ein.

Lassen Sie sich von der Vielfalt klassischer Treppenmodelle inspirieren und fordern Sie noch heute Ihr maßgeschneidertes Angebot an. Gemeinsam erschaffen wir ein Designelement, das Generationen überdauert.

Schlüsselerkenntnisse zur Wangentreppe

Eine Wangentreppe ist mehr als nur ein Weg von A nach B. Sie ist ein zentrales Element, das den Charakter eines Raumes prägt. Aber wie wählt man die richtige aus? Von der ersten Idee bis zum fertigen Einbau gibt es einiges zu bedenken. Wir schauen uns an, worauf es bei der Planung, Auswahl und Montage einer Wangentreppe wirklich ankommt, damit dein Projekt ein voller Erfolg wird.

Schlüsselerkenntnisse zur Wangentreppe

  • Die Wahl der richtigen Wangentreppe beginnt mit einer genauen Bedarfsanalyse: Was soll die Treppe leisten, wie viel Platz ist vorhanden und welcher Stil passt am besten? Offene oder geschlossene Bauformen sowie die Materialwahl von Holz oder Stahl beeinflussen sowohl Optik als auch Funktion.
  • Sicherheit und Komfort sind bei jeder Wangentreppe wichtig. Achte auf Geländerhöhe, rutschfeste Stufen und ergonomische Maße, um ein sicheres und angenehmes Steigen zu gewährleisten. Auch Brandschutzvorschriften spielen eine Rolle.
  • Die Kosten für eine Wangentreppe setzen sich aus Material, Montage und eventuellen Zusatzkosten zusammen. Ein detaillierter Kostenplan hilft, das Budget im Blick zu behalten. Informiere dich auch über mögliche Förderungen.
  • Wangentreppen gibt es in verschiedenen Varianten: Wandwangen, freistehende Lichtwangen, geschlossene mit Setzstufen oder offene ohne. Jede Form hat ihre eigenen Vor- und Nachteile für dein Zuhause.
  • Ob als praktischer Bausatz oder individuell vom Fachmann gefertigt – beide Wege haben ihre Reize. Ein Bausatz kann günstiger sein, während der Fachmann ma

Die Auswahl der Perfekten Wangentreppe

Die Auswahl der perfekten Wangentreppe ist ein wichtiger Schritt, der gut überlegt sein will. Es geht darum, eine Treppe zu finden, die nicht nur gut aussieht, sondern auch sicher, bequem und passend für deinen Wohnraum ist. Lass uns das mal Schritt für Schritt durchgehen.

Bedarfsanalyse: Zweck, Platz und Design

Zuerst solltest du dir überlegen, wofür die Treppe eigentlich gebraucht wird. Ist sie der Hauptzugang zu einem Stockwerk oder eher eine Nebentreppe? Wie viel Platz hast du überhaupt zur Verfügung? Das ist super wichtig, denn eine zu wuchtige Treppe kann einen kleinen Raum schnell erdrücken. Und natürlich: Welcher Stil gefällt dir? Magst du es eher modern, rustikal oder klassisch? Deine Treppe sollte ja auch zum Rest deiner Einrichtung passen. Denk darüber nach, wie das Raumgefühl sein soll – hell und luftig oder eher gemütlich und geschlossen?

Bauform: Offen, Geschlossen oder Aufgesattelt

Bei der Bauform gibt es ein paar Varianten. Offene Wangentreppen lassen die Stufen frei und wirken dadurch leicht und luftig. Das kann einen Raum größer wirken lassen. Geschlossene Wangentreppen haben zusätzlich Setzstufen, die die Zwischenräume ausfüllen. Das macht die Treppe stabiler und sicherer, besonders wenn Kinder im Haus sind. Aufgesattelte Wangen sind eine spezielle Konstruktion, bei der die Stufen auf die Wangen aufgesattelt werden, was eine sehr elegante Optik ergibt. Überleg dir, welches Raumgefühl du erreichen möchtest.

Materialien: Ästhetik und Robustheit vereinen

Die Wahl des Materials ist entscheidend für Aussehen und Langlebigkeit. Holz ist ein Klassiker, das Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt. Es gibt viele Holzarten, jede mit ihrem eigenen Charakter. Stahl wirkt modern und ist sehr robust, oft für eine klare, minimalistische Optik verwendet. Beton ist ebenfalls eine Option für einen modernen, industriellen Look. Man kann auch verschiedene Materialien kombinieren, zum Beispiel Holzstufen mit Stahlwangen. Wichtig ist, dass das Material nicht nur gut aussieht, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Wenn du dir unsicher bist, kannst du mit einem Holztreppen-Konfigurator verschiedene Optionen durchspielen.

Sicherheits- und Komfortaspekte Ihrer Wangentreppe

Sicherheitsstandards: Geländerhöhe und Rutschfestigkeit

Sicherheit ist bei jeder Treppe das A und O, und bei Wangentreppen macht das keine Ausnahme. Man muss sich wirklich fragen, wie hoch das Geländer sein sollte, damit es auch wirklich Schutz bietet. Die Normen sagen hier klar, dass es mindestens 90 Zentimeter hoch sein muss, gemessen ab der Stufenvorderkante. Das ist wichtig, damit niemand versehentlich darübersteigen kann, besonders wenn Kinder im Haus sind. Aber nicht nur die Höhe zählt, auch die Stabilität des Geländers ist entscheidend. Es muss fest montiert sein und darf beim Anlehnen nicht nachgeben. Bei den Stufen selbst ist Rutschfestigkeit ein Thema. Gerade wenn die Treppe aus glatten Materialien wie poliertem Stein oder Metall ist, kann das schnell gefährlich werden, besonders wenn es mal nass wird. Hier gibt es spezielle Profile oder Beläge, die man nachträglich anbringen kann, um mehr Halt zu bekommen. Man sollte auch darauf achten, dass die Stufen keine Kanten haben, an denen man hängenbleiben könnte. Eine gute Wangentreppe fühlt sich einfach sicher an, wenn man sie benutzt.

Ergonomie: Bequemes Steigen durch Stufenmaße

Wie bequem eine Treppe ist, hängt stark von den Maßen der einzelnen Stufen ab. Das nennt man dann Ergonomie. Es geht darum, dass die Höhe und Tiefe der Stufen gut zusammenpassen, damit man nicht stolpert oder sich zu sehr strecken muss. Die Faustregel für die sogenannte Schrittlänge ist: Zweimal die Steigungshöhe plus die Auftrittsbreite sollte zwischen 60 und 64 Zentimetern liegen. Das sorgt für ein angenehmes und natürliches Gehen. Bei Wangentreppen kann man das oft gut anpassen. Man kann zum Beispiel die Steigungshöhe etwas reduzieren und dafür die Auftrittsbreite vergrößern, wenn man mehr Platz hat. Das macht das Treppensteigen deutlich angenehmer, gerade für ältere Menschen oder wenn man mal etwas Schweres trägt. Eine gut durchdachte Treppe ist eine Wohltat für die Gelenke. Man sollte sich also die genauen Maße anschauen, bevor man sich entscheidet.

Brandschutz: Vorschriften und Materialwahl

Beim Thema Brandschutz muss man wirklich aufpassen, denn hier gibt es oft strenge Regeln, je nachdem, wo die Treppe eingebaut wird. In öffentlichen Gebäuden ist das natürlich extrem wichtig, aber auch im privaten Bereich sollte man sich Gedanken machen. Es geht darum, dass die Treppe im Brandfall nicht schnell Feuer fängt und dass sie auch im Brandfall noch eine gewisse Zeit stabil bleibt, damit man sicher das Gebäude verlassen kann. Manche Materialien brennen einfach schneller als andere. Holz kann zum Beispiel brennbar sein, aber es gibt auch spezielle Brandschutzbehandlungen dafür. Stahl ist da schon besser, der schmilzt zwar bei sehr hohen Temperaturen, aber er brennt nicht. Beton ist sowieso unbrennbar. Man muss sich also informieren, welche Materialien für den geplanten Einsatzort zugelassen sind. Oft muss man auch auf die Art der Konstruktion achten. Eine geschlossene Wangentreppe mit Setzstufen kann zum Beispiel den Luftzug etwas dämmen und so die Ausbreitung von Feuer verlangsamen, verglichen mit einer offenen Treppe. Es ist gut, sich da von einem Fachmann beraten zu lassen, um sicherzugehen, dass alles den Vorschriften entspricht.

Kontaktformular-Startseite

Maßgeschneiderte Preisgestaltung für Ihre Wangentreppe

Entdecken Sie unsere individuellen Preisangebote für hochwertige Wangentreppen. Wir erstellen Ihnen ein detailliertes und unverbindliches Angebot, das exakt auf Ihre Wünsche und räumlichen Anforderungen abgestimmt ist. Von der Materialwahl bis zur Ausführungsart – Sie bestimmen die Komponenten Ihrer Traumtreppe.

Professionelle Aufmaß-Service

Die präzise Vermessung bildet das Fundament für Ihre perfekt passende Wangentreppe, die exakt auf Ihre Raumhöhe abgestimmt wird. Nutzen Sie unsere detaillierte Anleitung zur Selbstvermessung oder vertrauen Sie auf unseren professionellen Aufmaß-Service vor Ort. Unsere Fachleute garantieren höchste Präzision für eine problemlose Montage.

wangen treppe - Der ultimative Leitfaden für Innentreppen

Wangentreppe Installation
Fachgerechte Montage

Die Montage Ihrer Wangentreppe können Sie mit unserer ausführlichen Montageanleitung selbst durchführen. Alternativ übernimmt unser qualifiziertes Montageteam die komplette Installation.
Wir beraten Sie gerne und unterbreiten Ihnen ein passendes Angebot für die professionelle Montage. Mit unserem Komplettservice können Sie sich entspannt zurücklehnen und sich auf Ihre neue, perfekt eingepasste Wangentreppe freuen.

Wangentreppen-Varianten im Überblick

Es gibt verschiedene Arten von Wangentreppen, die sich in ihrer Bauweise und Optik unterscheiden. Die Wahl der richtigen Variante hängt stark von Ihren persönlichen Vorlieben, dem verfügbaren Platz und dem gewünschten Stil ab.

An der Wand befestigte Wandwangen

Diese Treppenvariante nutzt die Wand als tragendes Element. Die Wangen, also die seitlichen Träger der Treppe, werden direkt an der Wand montiert. Das spart Platz und sorgt für eine aufgeräumte Optik. Besonders in schmaleren Räumen kann das eine gute Lösung sein, um den Durchgang nicht zusätzlich zu verengen. Die Stufen werden von diesen seitlichen Wangen gehalten, was eine stabile Konstruktion ergibt.

Freistehende Lichtwangen für offene Ästhetik

Im Gegensatz zu Wandwangen stehen Lichtwangen frei im Raum. Sie sind nicht an einer Wand befestigt, was der Treppe ein sehr luftiges und modernes Aussehen verleiht. Oft sind sie schlanker gestaltet und lassen viel Licht durch, daher der Name. Diese Bauform eignet sich hervorragend für offene Wohnkonzepte, wo die Treppe ein architektonisches Highlight sein soll. Sie ist von beiden Seiten zugänglich und wirkt sehr leicht.

Geschlossene Wangentreppen mit Setzstufen

Bei geschlossenen Wangentreppen gibt es zwischen den einzelnen Trittstufen noch sogenannte Setzstufen. Das sind die senkrechten Bretter, die die Stufen miteinander verbinden. Das macht die Treppe blickdicht und bietet zusätzliche Sicherheit, da nichts durchfallen kann. Das ist besonders praktisch, wenn kleine Kinder oder Haustiere im Haus sind. Diese Bauart wirkt oft massiver und traditioneller und kann auch Stauraum unter den Stufen bieten.

Offene Wangentreppen ohne Setzstufen

Diese Variante verzichtet bewusst auf die Setzstufen. Zwischen den Trittstufen bleibt also ein offener Spalt. Das sorgt für ein sehr leichtes und transparentes Erscheinungsbild. Licht und Luft können ungehindert durch die Treppe strömen, was besonders in modernen oder minimalistisch eingerichteten Wohnungen gut zur Geltung kommt. Man muss hier aber bedenken, dass die offene Bauweise weniger Sicherheit bietet, falls etwas durch die Stufen fallen könnte.

Konfigurator

Materialien für Wangen und Stufen

Holz: Natürliche Eleganz für verschiedene Stile

Holz ist wohl das klassischste Material für Treppenwangen und -stufen. Es strahlt Wärme aus und passt sich vielen Einrichtungsstilen an, von rustikal bis modern. Die Auswahl an Holzarten ist riesig, jede mit ihren eigenen Merkmalen. Buche ist zum Beispiel sehr beliebt, da sie robust und gut zu bearbeiten ist. Eiche bringt eine edlere Note mit und ist besonders langlebig. Aber auch günstigere Hölzer wie Fichte oder Kiefer können eine gute Wahl sein, wenn man sie richtig behandelt. Die Oberflächenbehandlung ist entscheidend für die Optik und Haltbarkeit. Ob geölt, lackiert oder gewachst – jedes Finish verändert das Aussehen und schützt das Holz. Bei der Planung sollte man auch die natürliche Bewegung des Holzes berücksichtigen, denn es kann auf Feuchtigkeit und Temperatur reagieren.

Stahl: Moderne Optik und Stabilität

Wenn du es eher industriell oder minimalistisch magst, sind Stahlwangen eine tolle Option. Sie wirken leicht und filigran, sind aber gleichzeitig unglaublich stabil. Stahlwangen können ganz unterschiedlich gestaltet werden: pulverbeschichtet in jeder RAL-Farbe, mit einem Rost-Look für einen besonderen Akzent oder einfach blank poliert. Das gibt der Treppe einen ganz eigenen Charakter. Oft werden Stahlwangen mit Stufen aus Holz kombiniert, was einen schönen Materialmix ergibt. Aber auch Stufen aus Glas oder Metall sind möglich. Die Kombination aus Stahl und Holz ist ein echter Hingucker. Stahl ist pflegeleicht und robust, was ihn zu einem praktischen Material macht. Man muss nur darauf achten, dass die Stahlteile gut vor Korrosion geschützt sind, besonders wenn die Treppe in Feuchträumen oder im Außenbereich steht.

wangentreppe Weiß - Stahlwangentreppe Schwarz

Individuelle Anpassung

Jedes Projekt für Wangentreppe kann individuell an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Wir bieten eine vollständige Personalisierung sowohl der tragenden Wangenkonstruktion als auch der Oberflächenmaterialien, sodass Sie Ihre Traumtreppe gestalten können, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.
Die Wangentreppe 1/4 gewandelt bietet dabei eine einzigartige Möglichkeit, klassische Stabilität mit modernem Design zu verbinden und eine zeitlose Eleganz in Ihr Zuhause zu bringen. Die massiven Seitenwangen können dabei in verschiedenen Ausführungen gestaltet werden, um perfekt zu Ihrem Wohnstil zu passen.

Expertenrat für Ihre Wangentreppen-Entscheidung

Wenn es um die Auswahl der richtigen Wangentreppe geht, kann es schnell unübersichtlich werden. Da ist es Gold wert, wenn man auf die Erfahrung von Profis zurückgreifen kann. Experten wie Treppenbauer oder Architekten haben oft einen Blick für Details, die man als Laie leicht übersieht. Sie können dir sagen, welche Materialien am besten zu deinem Stil und den Gegebenheiten passen, oder ob eine bestimmte Bauform vielleicht doch nicht so praktisch ist, wie sie aussieht.

Ein wichtiger Punkt, den viele unterschätzen, ist der Vergleich von Angeboten. Nur weil eine Treppe auf den ersten Blick günstig erscheint, heißt das nicht, dass sie auch die beste Wahl ist. Es lohnt sich wirklich, mehrere Kostenvoranschläge einzuholen und genau zu prüfen, was alles enthalten ist. Manchmal sind versteckte Kosten für die Montage oder Zusatzmaterialien nicht sofort ersichtlich.

Die Entscheidung für eine Wangentreppe sollte nicht überstürzt werden. Nimm dir Zeit, informiere dich und hole dir Rat. Am Ende zählt, dass du eine Treppe bekommst, mit der du lange zufrieden bist und die sicher und bequem ist.

Hier sind ein paar Dinge, die du mit Experten besprechen könntest:

  • Materialien: Welche Holzart ist am besten für deine Bedürfnisse? Ist Stahl wirklich pflegeleichter?
  • Bauform: Passt eine offene Treppe wirklich in dein Wohnkonzept oder ist eine geschlossene Variante doch besser?
  • Sicherheit: Sind die Geländerhöhen und Stufenabstände wirklich optimal für alle Nutzer?
  • Budget: Was sind realistische Kosten für Material und fachgerechte Montage?

Letztendlich geht es darum, eine Entscheidung zu treffen, die zu dir und deinem Zuhause passt. Was nützt die schönste Treppe, wenn sie unpraktisch ist oder dein Budget sprengt? Frag nach, vergleiche und höre auf dein Bauchgefühl. So findest du sicher die Treppe, die du dir wünschst.

Brauchen Sie Hilfe bei der Wahl Ihrer Wangentreppe? Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengestellt. Lesen Sie unsere Expertenratschläge, um die perfekte Treppe für Ihr Zuhause zu finden. Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen und Inspiration!

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist eine Wangentreppe?

Eine Wangentreppe ist eine Treppe, bei der die Stufen von schrägen Trägerbalken, den sogenannten Wangen, gehalten werden. Stell dir das wie eine schräge Leiste vor, in die die Stufen eingearbeitet sind oder auf der sie aufliegen. Es gibt verschiedene Arten, wie diese Wangen aussehen können, zum Beispiel ganz gerade, geschwungen oder auch mit Aussparungen.

Worauf muss ich bei der Auswahl achten?

Das kommt darauf an, was du brauchst! Überleg dir, wofür die Treppe da ist – soll sie nur von einem Stockwerk zum nächsten führen oder soll sie auch gut aussehen? Wie viel Platz hast du? Und welchen Stil magst du? Offene Treppen wirken luftiger, geschlossene sind oft praktischer, wenn man keine offenen Stufen mag.

Aus welchen Materialien kann eine Wangentreppe bestehen?

Die Wangen können aus Holz, Stahl oder sogar Beton sein. Holz ist warm und passt zu vielen Stilen. Stahl sieht modern aus und ist sehr stabil. Beton ist eher für einen minimalistischen Look. Bei den Stufen und dem Geländer gibt es auch viele Möglichkeiten, oft passend zu den Wangen.

Welche Sicherheitsaspekte sind bei Wangentreppen wichtig?

Sicherheit ist super wichtig! Achte darauf, dass das Geländer hoch genug ist, damit niemand herunterfallen kann. Die Stufen sollten nicht rutschig sein, gerade wenn du Kinder oder ältere Leute im Haus hast. Eine gute Stabilität der ganzen Treppe ist natürlich auch ein Muss.

Was kostet eine Wangentreppe ungefähr?

Das kann man so pauschal nicht sagen. Ein Bausatz ist oft günstiger, weil du ihn selbst zusammenbaust. Wenn du aber einen Profi ranlässt, der alles genau nach deinen Wünschen baut, kostet das mehr. Die Materialwahl und wie aufwendig die Treppe ist, spielen auch eine große Rolle.

Kann man Teile einer Wangentreppe austauschen, wenn sie kaputt sind?

Ja, das ist oft möglich! Wenn zum Beispiel eine Stufe kaputt ist oder eine Wange beschädigt wurde, kann man das meistens reparieren oder austauschen lassen. Bei Holz ist das oft einfacher als bei Stahl, aber auch da gibt es gute Lösungen. Frag am besten einen Fachmann, ob sich das lohnt.

Sollte ich meine Wangentreppe als Bausatz kaufen oder von einem Fachmann bauen lassen?

Man kann sie entweder als Bausatz kaufen und selbst zusammenbauen, das ist oft billiger, braucht aber handwerkliches Geschick. Oder du lässt sie von einer Firma bauen, die sich damit auskennt. Das ist teurer, aber dafür passt sie dann perfekt und ist professionell gemacht.

Ist es sinnvoll, Angebote zu vergleichen und Experten zu fragen?

Das ist eine gute Idee! Frag ruhig bei mehreren Firmen nach, was sie für deine Wunschtreppe haben wollen. So kannst du Preise und Leistungen vergleichen und findest das beste Angebot. Auch ein Architekt oder ein erfahrener Treppenbauer kann dir gute Tipps geben, worauf du achten sollst.

Planen Sie Ihre Traumtreppe mit unseren Wangentreppen

Mit unseren Wangentreppen können Sie eine Treppe entwerfen, die perfekt zu Ihrem Innenraum passt. Kontaktieren Sie uns, um ein individuelles Angebot zu erhalten und die Planung Ihrer neuen Treppe zu beginnen!

Warenkorb
Nach oben scrollen