Mittelholmtreppen aus Stahl – modernes Design trifft höchste Stabilität
Unsere Mittelholmtreppen vereinen einen robusten Stahl-Mittelholm mit edlen Massivholzstufen zu einem architektonischen Highlight. Die schwebende Optik schafft Transparenz und lässt Räume größer wirken, während die durchdachte Konstruktion maximale Stabilität garantiert.
Als platzsparende Lösung ideal für moderne Wohnkonzepte – von der Stadtwohnung bis zum Designerhaus. Jede Treppe wird individuell nach Ihren Wünschen gefertigt: Wählen Sie aus verschiedenen Holzarten (Eiche, Esche, Buche), Geländervarianten (Metall oder Glas) und Oberflächenbehandlungen.
Ob gerade, viertel- oder halbgewendelt – wir planen und montieren fachgerecht. Von der ersten Beratung bis zur schlüsselfertigen Installation erhalten Sie alles aus einer Hand.
Jetzt unverbindlich beraten lassen und Traumtreppe konfigurieren.
Vorteile & Design Excellence
Überlegene Stabilität: Der zentrale Stahl-Mittelholm trägt bis zu 400kg pro Stufe – für jahrzehntelange Sicherheit im täglichen Gebrauch.
Raumgewinn durch Design: Bis zu 30% Platzersparnis gegenüber konventionellen Treppen. Die offene Bauweise lässt Licht durchfluten und schafft großzügiges Raumgefühl.
Zeitloses Designstatement: Schlanke Linienführung und schwebende Stufen-Optik harmonieren perfekt mit modernen Interieurs und steigern den Immobilienwert.
Sie können mit den Holzarten, Farben, den Geländern und der Form ganz nach Wunsch variieren.

Normgerechte Präzision
Alle Treppen werden nach DIN 18065 geplant und gefertigt:
- Steigungshöhe: 14-20cm (optimiert nach Raumhöhe)
- Auftritt: 23-37cm für komfortable Schrittmaße
- Geländerhöhe: 90-110cm je nach Anwendungsbereich
- Formen: gerade, 1/4-gewendelt, 1/2-gewendelt, spiralförmig

Premium-Materialien & Präzisions-Maße
Erstklassige Materialauswahl
- Stahl-Mittelholm: Pulverbeschichtet in RAL-Farben oder Edelstahl gebürstet
- Massivholzstufen: Eiche, Buche, Esche – aus nachhaltiger Forstwirtschaft
- Geländeroptionen: Metall oder Glas, Holz-/Stahlhandlauf

Vielseitige Einsatzbereiche + Rundum-Service
Perfekt für jeden Raum
- Wohnbereiche: Einfamilienhäuser, Maisonettes, Lofts, Penthouse-Wohnungen
- Gewerbeobjekte: Büros, Praxen, Showrooms, Galerien
- Spezialanwendungen: Dachgeschossausbau
Ihr Komplettservice
✓ Kostenlose Erstberatung vor Ort oder digital ✓ 2D-Visualisierung Ihrer individuellen Treppe, 3D-Visualisierung ebenfalls möglich ✓ Professionelle Montage durch zertifizierte Fachkräfte
Jetzt kostenlose Beratung vereinbaren – wir planen Ihre Traumtreppe in nur 7 Tagen!
FAQ - Häufige Fragen
1. Was macht eine Mittelholmtreppe so besonders?
Eine Mittelholmtreppe (Einholm-Treppe) befestigt alle Stufen an einem zentralen Träger. Das ermöglicht eine offene, schwebende Optik ohne seitliche Wangen. Die Kombination aus Stahl-Präzision und Massivholz-Wärme schafft ein einzigartiges Designelement, das Stabilität und Ästhetik perfekt vereint.
2. Was kostet eine maßgefertigte Mittelholmtreppe?
Die Investition beginnt bei ca. 5.000€ für eine gerade Treppe (10 Stufen, Standardausführung) und reicht bis 12.000€ für komplexe, gewendelte Varianten mit Premium-Ausstattung. Der finale Preis hängt von Materialwahl, Form, Geländer und Montagaufwand ab. Kostenloses, detailliertes Angebot auf Anfrage.
3. Montage-Service oder DIY-Bausatz?
Profi-Montage (empfohlen): Unsere zertifizierten Monteure installieren Ihre Treppe in 1-2 Tagen fachgerecht.
DIY-Bausatz: Für erfahrene Heimwerker mit ausführlicher Anleitung - sparen Sie bis zu 40% der Montagekosten.
4. Welche Sicherheitsnormen werden eingehalten?
Alle Treppen entsprechen DIN 18065 (deutsche Treppennorm). Wir berücksichtigen Steigungsverhältnisse, Geländerhöhen, Durchgangshöhen und Belastungsgrenzwerte. Statische Berechnungen erfolgen durch zugelassene Tragwerksplaner für maximale Sicherheit.
5. Mittelholmtreppe vs. Raumspartreppe – was passt besser?
Mittelholmtreppe: Ideal bei 2,5-4m² Grundfläche, bietet hohen Komfort, Designfreiheit und normale Schrittmaße. Geeignet als Haupttreppe für den täglichen Gebrauch.
Raumspartreppe: Lösung bei unter 2m² Grundfläche, steilere Steigung, eingeschränkter Komfort. Ideal für seltener genutzte Bereiche wie Dachboden oder Keller.
Unsere Experten analysieren Ihren Grundriss und empfehlen die optimale Lösung.