Mittelholmtreppen und Mittelholmtreppe – moderne platzsparende Lösungen aus Holz und Stahl
Unsere Mittelholmtreppenvereinen einen robusten Stahl-Mittelholm mit edlen Holzstufen und schaffen so ein architektonisches Highlight für Ihr Zuhause. Durch die schwebende Optik wirken Räume größer, während die Konstruktion maximale Stabilität bietet. Ideal für moderne Wohnkonzepte – von Stadtwohnungen bis Designerhäusern. Jede Treppe wird individuell nach Ihren Wünschen gefertigt, inkl. Geländer, Handlauf-Varianten und Oberflächenbehandlungen.
Jetzt unverbindlich beraten lassen und Traumtreppe konfigurieren.
Vorteile der Mittelholmtreppe – Stabilität und Design
Mittelholmtreppen mit flexibler Gestaltung
Die Kombination aus Stahl-Holm und Massivholz-Treppenstufen ermöglicht eine hohe Flexibilität bei Form, Breite und Design. Ob gerade, 1/4- oder 1/2-gewendelte Varianten – wir planen jede Mittelholmtreppe fachgerecht nach Maß.
Gerade Stufen für modernes Interieur
Unsere gerade Stufen sind besonders komfortabel und eignen sich perfekt für den täglichen Gebrauch. Sie lassen Räume optisch großzügiger wirken und harmonieren mit allen Holzarten.
Individuelle Geländer
Wählen Sie zwischen Metallgeländer, Edelstahlgeländer, Glas oder Brüstungsgeländer. Handläufe aus Holz oder Metall können passend zu den Treppenstufen gefertigt werden. Die Geländer sind stabil, sicher und tragen gleichzeitig zur eleganten Optik Ihrer Treppe bei.

Montageanleitung für Mittelholmtreppen
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereitung des Montagebereichs – Ausmessen der Deckenöffnung und Planung der platzsparenden Konstruktion.
- Einbau des Stahl-Mittelholms – Fixierung mit Bolzen und chemischen Ankern.
- Montage der Stufen – wahlweise sichtbar oder verdeckt.
- Befestigung des Geländers – individuell nach Kundenwunsch.
Wechselseitige Montage
Die Stufen können wahlweise wechselseitig angeordnet werden, um die Treppe noch kompakter zu gestalten und gleichzeitig sicheren Trittkomfort zu bieten.

Premium-Materialien für Ihre Mittelholmtreppe
Hochwertige Holzarten
Unsere Holzstufen aus Eiche, Buche oder Esche sorgen für warme Akzente und harmonieren perfekt mit dem Stahl-Mittelholm. Nachhaltige Forstwirtschaft garantiert Qualität und Langlebigkeit.
Stahl-Mittelholm & Edelstahlgeländer
Pulverbeschichtet in RAL-Farben oder gebürsteter Edelstahl – für höchste Stabilität und modernes Design. Alle Edelstahlgeländer können individuell angepasst werden.
Geländeroptionen
Neben Glas bieten wir Brüstungsgeländer, Metallgeländer und passende Handläufe an, die sich optisch perfekt mit den Treppenstufen verbinden lassen.

Platzsparende Mittelholmtreppe
Unsere platzsparende Mittelholmtreppe ermöglicht bis zu 30 % mehr Raum im Vergleich zu klassischen Treppen. Ideal für Wohnungen, Lofts oder enge Grundrisse. Perfekt für gerade Stufen und kompakte Treppenstufen.
Einsatzbereiche + Rundum-Service
Wohnbereiche
Einfamilienhäuser, Maisonettes, Lofts, Penthouses
Gewerbliche Nutzung
Büros, Praxen, Showrooms, Galerien
Spezialanwendungen
Dachgeschossausbau, individuell geplante Mittelholmtreppen
Service inklusive:
✓ Kostenlose Erstberatung vor Ort oder digital
✓ 2D- und 3D-Visualisierung Ihrer Treppe
✓ Professionelle Montage durch zertifizierte Fachkräfte (Montageanleitung)
Mehr allgemeine Informationen über Mittelholmtreppen
Jetzt Mittelholmtreppen kaufen – Ihre Traumtreppe in nur 7 Tagen realisieren!
FAQ – Häufige Fragen zur Mittelholmtreppe
1. Was macht eine Mittelholmtreppe besonders?
Alle Treppenstufen sind an einem zentralen Holm befestigt, was die offene, schwebende Optik ermöglicht. Kombination aus Stahl und Holzstufen sorgt für Design und Stabilität.
2. Was kostet eine maßgefertigte Mittelholmtreppe?
Preise beginnen bei ca. 6700 € (gerade Treppe, Standardausführung) bis 12.000 € für komplexe Varianten mit Premium-Ausstattung.
3. Montage-Service oder DIY-Bausatz (Montageanleitung)?
- Profi-Montage: 1–2 Tage, empfohlen
- DIY: Für erfahrene Heimwerker mit detaillierter Montageanleitung, bis zu 40 % Kosteneinsparung
4. Welche Sicherheitsnormen werden eingehalten?
DIN 18065, inklusive Steigung, Geländerhöhe, Durchgangshöhen und Belastungsgrenzen.
5. Mittelholmtreppe vs. Raumspartreppe
Raumspartreppe: steiler, weniger Komfort, nur für selten genutzte Bereiche
Mittelholmtreppe: komfortabel, designfrei, ideal als Haupttreppe mit geraden Stufen