Zusätzliche Informationen des Zementklebers
VERWENDUNGSZWECK:
Geeignet für die Dünnbettverlegung (Schichtstärke bis 10 mm) von Architekturbeton- und Natursteinplatten auf Wand- und Bodenflächen im Innen- und Außenbereich – besonders dort, wo erhöhte Flexibilität und Belastbarkeit der Verbindung erforderlich sind, z. B. auf:
– Wänden
– Bodenflächen
– Balkonen, Terrassen, Garagen
PRODUKTBESCHREIBUNG:
Trockener, gebrauchsfertiger Klebemörtel auf Zementbasis – eine abgestimmte Mischung aus Portlandzement, natürlichem Zuschlag und leistungssteigernden Additiven. Nach dem Anmischen mit Wasser entsteht ein Klebermörtel des Typs C2TE gemäß Bauklassifizierung.
EIGENSCHAFTEN:
Witterungsresistent – widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Frost und thermische Spannungen.
Flexibel, haftstark und formstabil mit geringem Schrumpfverhalten.
Einfach aufzutragen, ergiebig im Verbrauch und mit verlängerter Offenzeit – ideal für größere Flächen.
VERBRAUCH:
Je nach Plattentyp und Kleberschicht zwischen ca. 2,5 kg/m² und 5 kg/m².
Der tatsächliche Verbrauch hängt von den baulichen Gegebenheiten ab und sollte durch Probeverklebung auf repräsentativem Untergrund ermittelt werden.
VERPACKUNG:
Mehrlagige Säcke zu 25 kg
Montage
1.Wo kann verklebt werden?
Geeignete Untergründe:
-
Beton-, mineralische und keramische Oberflächen, Putz
-
Gipskartonplatten
-
OSB-, MDF-, HPL- oder PVC-Platten
Dank der geringen Stärke der Betonplatten ist deren Gewicht reduziert, was die Handhabung und Montage vereinfacht.
Vor dem Kauf empfiehlt sich die Prüfung des Plattengewichts.
Die Tragfähigkeit des Untergrunds muss ausreichend sein, um das Gewicht der Platten dauerhaft zu halten.
2.Wie wird montiert?
Die Platten lassen sich direkt auf dem Untergrund montieren – entweder durch Verklebung, mechanische Verschraubung oder mithilfe eines Montagesystems.
Bei Klebemontage:
- Die Fläche muss sauber, tragfähig und ggf. grundiert sein.
- Der Kleber wird mit einer Zahnspachtel gleichmäßig sowohl auf den Untergrund als auch auf die Rückseite der Platte aufgetragen.
- Punktweise Auftragung oder das sogenannte „Rahmenkleben“ ist zu vermeiden.
- Die Kleberschicht zwischen Wand und Platte darf 10 mm nicht überschreiten.
Tipp bei unsicherer Tragfähigkeit:
Falls Zweifel bestehen, ob die Wandkonstruktion das Gewicht der Platten trägt, kann eine zusätzliche Unterkonstruktion aus OSB-Platten mechanisch an der Wand befestigt werden. Alternativ lassen sich die Platten auch direkt verschrauben.
Eigenschaften von Architekturbeton
Für Innen- und Außenanwendungen geeignet
Witterungsbeständig – ideal für anspruchsvolle Umgebungen
In verschiedenen Farben und Formaten erhältlich
Feuerfest – auch für den Einsatz an Kaminen geeignet
100 % natürliches Material mit authentischer Oberfläche
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen